Donnerstag, 7. August 2008

IRAK- DIE WELT HAT TOMATEN AUF DEN AUGEN

07.08.2008 08:50 begonnen

10 jahre hat die UNO irak stranguliert.

dann musste ein angriffskrieg eröffnet werden in dessem folge über 1 million menschen füssiliert wurden und es ist kein ende abzusehen, hunderttausende wurden zu krüppeln und es ist kein ende abzusehen.
Historische erde wurde verseucht und es ist kein ende abzusehen.

doppelklick mit rechter maustaste auf das bild zum vergrössern


Dass kind des angriffskrieges und seiner opfer wird „ wiederaufbau „ genannt , der so aussieht:

http://de.rian.ru/business/20080714/113965026.html

Irak bereitet internationale Ölkonferenz vor

14/07/2008 19:13 BAGDAD, 14. Juli (RIA Novosti). Die irakischen Behörden bereiten eine internationale Konferenzmesse zu Erdöl in Bagdad vor. Das wird die erste solche Veranstaltung nach dem Irakkrieg.

Wie der Sprecher des irakischen Ölministeriums, Assem Jihad, zu RIA Novosti sagte, wird die Konferenz vom 17. bis 19. Oktober auf dem Gelände des internationalen Flughafens von Bagdad - einer besonders gut bewachten Zone der irakischen Hauptstadt - durchgeführt.

"Das Ziel der Veranstaltung, die vom irakischen Erdölministerium und von der irakisch-amerikanischen Industrie- und Handelskammer organisiert wird, besteht darin, ausländischen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, mehr über die Potenzen des irakischen Erdölsektors zu erfahren", sagte Jihad.

Das irakische Ölministerium habe seit langem schon ein solches Treffen von Vertretern der weltweit führenden Ölunternehmen organisieren wollen, doch die Situation im Sicherheitsbereich habe bisher keine Möglichkeit dazu geboten, sagte der Sprecher.

"Die Situation im Irak hat sich jetzt merklich verbessert. Das Ölministerium ist imstande, die Sicherheit der ausländischen Unternehmen zu gewährleisten, die zur Tätigkeit auf dem irakischen Markt bereit sind.

Laut Jihad haben sich bereits über 50 Firmen angemeldet.

"Wir fordern auch die russischen Ölunternehmen auf, an der geplanten Konferenzmesse teilzunehmen. Sie besitzen reiche Erfahrungen bei der Tätigkeit im Irak. Viele irakische Fachleute haben in Russland studiert und sich dort beruflich ausbilden lassen. Und der Irak möchte die Zusammenarbeit mit den russischen Ölunternehmen wieder aufnehmen", sagte der Sprecher.

Ihm zufolge hat das irakische Ölministerium bisher keine Verträge mit ausländischen Ölunternehmen geschlossen. "Mit fünf davon führen wir jetzt Verhandlungen über ein- bis zweijährige Lieferungen von Ersatzteilen zu den im Irak eingesetzten Ausrüstungen und über die Ausbildung unserer Fachkräfte", sagte Jihad.

Ende Juni hatte die irakische Regierung 35 ausländische Unternehmen, einschließlich der russischen Gazprom und Lukoil, eingeladen, ihre Angebote zur technischen Unterstützung beim Abbau von sechs Ölfeldern und von zwei Gasfeldern zu unterbreiten.

Der Sprecher teilte mit, dass die irakischen Behörden keine Verträge über die Beteiligung internationaler Ölgesellschaften an der Förderung von irakischem Erdöl planen würden.

Im Irak werden zurzeit 2,5 Millionen Barrel Öl pro Tag gefördert. Die jetzige irakische Regierung rechnet damit, bis zum Jahr 2010 die Tagesfördermenge mit technischer Unterstützung ausländischer Firmen auf vier Millionen Barrel zu steigern. Ende dieses Jahres soll die Tagesfördermenge auf drei Millionen Barrel erhöht werden.

Der Irak liegt mit rund 15 Milliarden Tonnen weltweit an zweiter Stelle nach Saudi-Arabien bei den nachgewiesenen Erdölvorräten.

Links zum Thema

17:02 06/08/2008

Irak meldet deutlichen Gewinnzuwachs bei Ölexport

16:56 17/07/2008

Saddams Vize verspricht baldigen Sieg über US-Besatzer

http://de.rian.ru/world/20080725/114889657.html

Berlusconi will Italien zum größten Importeur von Öl aus Irak machen

25/07/2008 11:36 ROM, 25. Juli (RIA Novosti). Italien will weiterhin irakisches Erdöl importieren und somit zum größten Handelspartner Bagdads in diesem Bereich werden. Das sagte der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi.

Wie die italienische Agentur ANSA am Donnerstag berichtet, traf sich Berlusconi zuvor mit seinem irakischen Amtskollegen Nuri al-Maliki im Regierungspalast Chigi in Rom.

"Italien ist der zweitgrößte Importeur von irakischem Öl. Wir werden es weiterhin importieren und wollen dabei die Führungsposition einnehmen", sagte Berlusconi.

Er freue sich über die gewaltigen Fortschritte Iraks im Wirtschaftsbereich, sagte der italienische Ministerpräsident.

0- Ls/cr

* NOVOSTI * ITALIEN * IRAK * PREMIER * TREFFEN * NOWOSTI *

#Italien importiert weiterhin Erdöl aus dem Irak#

ROM, 25. Juli (RIA Novosti). Italien will weiterhin Ölkäufe im Irak tätigen und zum wichtigsten Importeur von irakischem Öl werden. Das sagte der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi bei seinem Treffen mit dem irakischen Premier Nuri al-Maliki im Regierungspalast Chigi in Rom.

Das berichtete die italienische Agentur ANSA am Donnerstag.

"Italien ist der zweitgrößte Importeur von irakischem Öl. Wir werden es weiterhin importieren und wollen dabei eine führende Position beziehen", sagte Berlusconi.

Er freue sich über gewaltige Schritte vorwärts, die der Irak im Wirtschaft- und im Sicherheitsbereich getan habe, sagte der italienische Ministerpräsident. Italien beabsichtige, weitere Mitarbeiter der Rechtsschutzorgane zur Ausbildung der irakischen Polizisten in dieses Land zu entsenden, so Berlusconi.

Bei dem Treffen wurden 13 archäologische Funde irakischer Herkunft, die in Italien entdeckt und beschlagnahmt worden waren, an den Irak zurückgegeben.

Links zum Thema

17:02 06/08/2008

Irak meldet deutlichen Gewinnzuwachs bei Ölexport

http://de.rian.ru/business/20080806/115844689.html

Irak meldet deutlichen Gewinnzuwachs bei Ölexport

06/08/2008 17:02 BAGDAD, 06. August (RIA Novosti). Der Irak hat im vergangenen Erdöl- und Erdölprodukte für insgesamt 41,27 Milliarden US-Dollar exportiert.

Die Einnahmen aus Erdölexport sind im Vergleich zu 2006 um 40,6 Prozent gestiegen.

Das geht aus einem Bericht des irakischen Planungsministeriums hervor.

Die Einnahmen aus dem Erdölexport bilden 90 Prozent des irakischen Staatshaushalts. Täglich führt das Land über zwei Millionen Barrel aus.

Nach Prognosen von US-amerikanischen Experten nimmt der Irak im kommenden Jahr rund 70 Milliarden Dollar ein.

Links zum Thema

11:36 25/07/2008

Berlusconi will Italien zum größten Importeur von Öl aus Irak machen

19:13 14/07/2008

Irak bereitet internationale Ölkonferenz vor

14:06 01/08/2008

Ein Toter bei Angriff auf polnischen Stützpunkt im Irak

11:51 24/07/2008

Türkische Luftwaffe zerstört etliche PKK-Stellungen im Nordirak - MEHR


hitler ist tot und den schwurgerichtssaal 600, fürtherstrasse 110 in nürnberg gibt es noch. irak ist starker tobak der stoff aus dem die hanfstricke sind.



bilder des henkers von nürnberg
doppelklick linke maustaste zur vergrösserung

noch fragen?

KULTUR DER TÄUSCHUNG

http://kai-cliquenimnamenderdemokratie.blogspot.com/2008/06/cliquen-im-namen-der-demokratie.html

http://kai-cliquenimnamenderdemokratie.blogspot.com/2008/06/die-kultur-der-tuschung-ist-lngst-in.html

07. August 2008, 07:25 Uhr

OLYMPIA IN PEKING

Bush fordert von China Achtung der Menschenrechte

Er kommt zwar zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, findet aber deutliche Worte: US-Präsident Bush hat China eindringlich aufgefordert, mehr für die Menschenrechte zu tun. Frankreichs Sarkozy lobte den Gastgeber dagegen überschwänglich - während es in Peking neue Protestaktionen gab.

Bangkok/Paris/Peking - Die USA sind "tief besorgt" über die Menschenrechtslage und die Religionsfreiheit in China. Einen Tag vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking kritisierte Präsident George W. Bush am Donnerstag in einer Rede vor ausländischen Diplomaten in Bangkok die Situation in China.

Amerika sei entschieden gegen die Verhaftung von politischen Dissidenten, Menschenrechtlern und religiösen Aktivisten, stellte Bush klar. Eindringlich forderte er China auf, Grundrechte wie Presse-, Versammlungs- und Religionsfreiheit zu garantieren. Die Chinesen verdienten "grundlegende Freiheitsrechte, die das natürliche Recht aller Menschen sind". Zugleich würdigte der US-Präsident aber auch die chinesischen Wirtschaftsreformen.

Bush war am Mittwoch aus Südkorea kommend in Thailand eingetroffen. Von Bangkok aus wollte er noch am Donnerstag nach China weiterreisen, wo er an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele teilnimmt. Über das Wochenende stehen eine Reihe politischer Gespräche in China auf dem Programm, darunter mit Präsident Hu Jintao, Ministerpräsident Wen Jiabao und Vizepräsident Xi Jinping.

Bereits vor Bushs Reise war es zu Spannungen zwischen Washington und Peking in der Menschenrechtsfrage gekommen. Chinas Regierung hatte ein Treffen des Präsidenten mit fünf chinesischen Dissidenten in der US-Hauptstadt als "schwere Einmischung in innere Angelegenheiten" kritisiert. Das US-Abgeordnetenhaus hatte daneben die chinesische Führung in einer fast einstimmig verabschiedeten Resolution zur Einhaltung der Menschenrechte aufgefordert. Am Dienstag hatten die USA Peking aufgefordert, das Einreiseverbot für den Darfur-Kritiker und früheren Olympiasieger Joey Cheek zurückzunehmen.

Neuer Zwischenfall in Peking

In Peking sorgten ausländische Demonstranten erneut für einen Zwischenfall. Drei Mitglieder einer amerikanischen Christen-Vereinigung wurde in der Nähe des Platz des Himmlischen Friedens von Sicherheitskräften abgedrängt. Sie hatten gegen die Geburtenkontrolle und Abtreibungen in China protestiert. Die Demonstranten wurden aber nicht verhaftet. Bereits am Mittwoch war es Demonstranten mehrfach gelungen, die Polizei zu überrumpeln.

Anders als Bush lobt Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy das Regime in Peking. Er verlieh China eine "Goldmedaille" für die Organisation der Olympischen Spiele. Frankreich und China verbinde eine "historische, zuverlässige und unerschütterliche Freundschaft", sagte Sarkozy am Mittwoch in einem Interview der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua, das vom Elysée-Palast in Paris verbreitet wurde. Das Präsidialamt kündigte gleichzeitig an, dass Sarkozy in der kommenden Woche nicht mit dem Dalai Lama zusammentreffen werde. Seine Frau Carla Bruni-Sarkozy werde jedoch an einer Veranstaltung des Oberhaupts der Tibeter teilnehmen.

Der Dalai Lama ist vom 13. bis 23. August zu Besuch in Frankreich. Der chinesische Botschafter Kong Quan hatte Sarkozy davor gewarnt, ihn bei dieser Gelegenheit zu treffen. Sarkozy erklärte daraufhin, er lasse sich nicht von China vorschreiben, wen er treffe. Die Beziehungen zwischen Frankreich und China sind angespannt, seit der olympische Fackellauf durch Paris im April wegen massiver Proteste gegen Chinas Tibet-Politik abgebrochen werden musste.

Französische Parlamentarier riefen unterdessen dazu auf, die Übertragung der Eröffnungsfeier der Spiele im Fernsehen zu boykottieren. China verhöhne die Menschenrechte "mit Zynismus und Arroganz", heißt es in der Mitteilung des Abgeordneten Lionnel Luca aus Sarkozys UMP. Sarkozy reist als französischer Präsident und amtierender EU-Ratsvorsitzender zur Eröffnung der Sommerspiele nach China.

als/dpa/AP/Reuters




http://de.rian.ru/world/20080807/115870085.html

Bush predigt China Demokratie und Freiheit

07/08/2008 15:59 WASHINGTON, 07. August (RIA Novosti). US-Präsident George W. Bush hat am Donnerstag in seiner Rede in der thailändischen Hauptstadt Bangkok China in die Pflicht genommen, demokratische Rechte und Freiheiten zu befolgen.

"Wir treten für den Schutz der Presse-, Versammlungs- und Arbeitsvertragsfreiheit auf, nicht um ein negatives Echo bei der chinesischen Führung auszulösen, sondern deshalb, weil die Gewährleistung einer größeren Freiheit für das eigene Volk der einzige Weg für China zu einer vollständigen Verwirklichung seines Potenzials ist", zitiert am Donnerstag der Pressedienst des Weißen Hauses aus Bushs Rede.

Bush zufolge muss eine Großmacht wie China auch bestimmte Verpflichtungen gegenüber der Welt verfolgen.

"Wir sagen China eindeutig, dass die Rolle eines globalen Wirtschaftsleaders die Erfüllung seiner Pflicht bei verantwortungsvollen Schritten in verschiedenen Bereichen, angefangen bei Energiewirtschaft und Umweltschutz bis zu der Entwicklung Afrikas, nach sich zieht", so Bush.

Am Donnerstagabend verlässt Bush Thailand und reist nach Peking weiter, um am Freitag der feierlichen Eröffnung eines neuen Gebäudes der US-Botschaft sowie der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele beizuwohnen.

Links zum Thema
10:58 06/08/2008 USA: 18-Jähriger plante offenbar Anschlag auf Bush

10:24 06/08/2008 Putin fährt zu Olympia-Eröffnung und zu Treffen mit Bush und Jintao nach Peking

15:04 01/08/2008 Bush nimmt seine Familie zur Eröffnung der Olympischen Spiele mit

12:06 01/08/2008 Bush verbietet US-Geheimdiensten Morde und Einmischung in Politik

zur person des verfassers:

wenn der verfasser zu seiner person schreibt :„ der verfasser begleitet den seltsamen niedergang des sozialen, wirtschaftlichen, politischen und moralischen in der bundesrepublik deutschland dokumentarisch."dann meint er diejenigen , die beim geschichtsunterricht hocken geblieben sind. im gegensatz zur gängigen praxis, ist der verfasser weder nach aussen noch nach innen transparent, das bedeutet, dass auf ihn aussenstehende nicht einwirken können. durch diese bewusst geschaffene isolation der kreativquellen erreicht er , dass die typischen zwischenmenschlichen plagegeister, wie z. b. eifersucht, missgunst, neid, drohung etc. von vorneherein ausgeschlossen werden und somit einer hocheffektiven arbeitsweise nicht mehr im weg stehen. der verfasser ist 1932 geboren worden und hat mut zu denken.das bedeutet gleichzeitig : vermeidung von konjunktiv, tunlichst von fremdwörtern und steigerungswörtern, aber das schreiben von ja-oder -nein[u1] . seit der bedingungslosen kapitulation im mai 1945 , haben diejenigen das sagen , die dem verfasser , der damals 13 jahre alt war , die schuldzuweisung geben( TÄTERVOLK ) , dass er sich nicht gegen das 3.reich gewehrt hat.der verfasser hat deutschland , auf dem buckel tragend ,wieder mitaufgebaut und wehrt sich gegen den wiederabbau des wiederaufbaues. der verfasser bedient sich deshalb einer aussage vom montag, 23. februar 2004 - 15:03 in den oberösterreichischen nachrichten:mark weitzman, direktor der arbeitsgruppe gegen hass des simon-wiesenthal-zentrums, meint: " die sorge ist, dass er (gibson) die schlimmstmögliche interpretation der passionsgeschichte gewählt hat, zu der es gehört, die juden des gottesmordes zu beschuldigen und diese anschuldigung auf alle juden zu übertragen, einschliesslich heute lebender."der verfasser analogisiert dazu: " die sorge ist, dass die schuldzuweiser die schlimmstmögliche interpretation des dritten reiches gewählt haben, zu der es gehört, die deutschen des angriffskrieges und der kriegsverbrechen zu beschuldigen und diese anschuldigung auf alle deutschen zu übertragen, einschliesslich heute lebender."der verfasser hat 2 gesellschaften erlebt. zuerst die nationalsozialistische und dann die demokratische. er vergleicht beide gesellschaften. er steht dann auf, wenn es unrühmliche berührungspunkte gibt, weil man ihm vorgeworfen hat nichts gegen hitler unternommen zu haben. dieser vorwurf ist zu unrecht ergangen , weil der verfasser keine vergleichsmöglichkeit hatte. nunmehr hat er die vergleichsmöglichkeit und stellt fest, dass neuerdings teile der deutschen den angriffskriegen anhängen. in den sehmedien werden dokumentationen über bombenterror und frontkrieg deshalb in die nachtstunden verlegt. die demokratie kennt er nun selbst und die weimarer republik kann er aus der literatur studieren. und da mitsamt dem 3.reich 59 jahre vergangen sind, hat der verfasser wachen sinnes zeitzeugen aus der weimarer republik befragt. in der oberpfalz sagten zeitzeugen aus , dass sie ohne das dritte reich ihre höfe verloren hätten. heute spricht man moderat vom höfesterben. in der industrie spricht man von feindlichen übernahmen. der verfasser begleitet den seltsamen niedergang des sozialen, wirtschaftlichen, politischen und moralischen in der bundesrepublik deutschland dokumentarisch.der verfasser wird nicht noch einmal , diesmal in der bundesrepublik deutschland , gegen sich die keule einer schuldzuweisung erheben lassen. und sei sie auch noch so klein. alles diess schwerste nimmt der tragsame geist auf sich: dem kameele gleich, das beladen in die wüste eilt, also eilt er in seine wüste.aber in der einsamsten wüste geschieht die zweite verwandlung: zum löwen wird hier der geist, freiheit will er sich erbeuten und herr sein in seiner eignen wüste.seinen letzten herrn sucht er sich hier: feind will er ihm werden und seinem letzten gotte, um sieg will er mit dem grossen drachen ringen.welches ist der grosse drache, den der geist nicht mehr herr und gott heissen mag? ``du-sollst'' heisst der grosse drache. aber der geist des löwen sagt ``ich will''aus:die reden zarathustra'svon den drei verwandlungen1883-1891 also sprach zarathustrafriedrich wilhelm nietzsche „zu den menschen zu gehören, die ihre besten kräfte der betrachtung und der forschung objektiver, nicht zeitgebundener dinge widmen dürfen und können, bedeutet eine besondere gnade." aus: 1928 besprach albert einstein eine schallplatte mit dem titel 'mein glaubensbekenntnis' für die deutsche liga für menschenrechte. hinweis auf verlinkte und abgeschriebene seiten: mit urteil vom 12. mai 1998 (312 o 85/98) hat das landgericht hamburg entschieden, dass man durch das setzen eines links die inhalte der verlinkten seite mit zu verantworten hat. dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen inhalten distanziert. für alle links und abschriften , die von dieser mailseite zu internetseiten führen, gilt: der verfasser hat keinerlei einfluss auf die gestaltung und die inhalte verlinkter seiten. der verfasser distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen inhalten verlinkter seiten und macht sich diese keinesfalls zu eigen.

[u1]Psychologie 05.04.2008..................... Das Kernsymptom des Ganser-Syndroms besteht im „Vorbeiantworten“ auf einfache Fragen. Unter Berücksichtigung sowohl der psychiatrischen als auch der neuropsychologischen Aspekte wird diskutiert, in welchem Zusammenhang das psychopathologische Symptom des „Vorbeiantwortens“ mit spezifischen frontal-exekutiven Hirnfunktionsstörungen stehen könnte..................


Keine Kommentare: